Links: YouTube Videothemen
Inhalt
Die Entwicklung
Es war kein Plan, sondern ein Unfall, der Oliver zur Idee brachte. Er war auf einer klassischen Einhängeleiter unterwegs – nasse Füße, schmale Sprossen, ein kurzer Moment der Unachtsamkeit – und zack: Knie und Schienbein angeknallt. Und das ist keine Seltenheit, sondern Alltag für viele Poolbesitzer.
Die Lösung? Eine richtige Treppe – kein Provisorium, sondern ein durchdachter Weg in den Pool. Und weil Oliver aus dem Metallbau kommt, hat er nicht lang gefackelt. Statt zu kaufen, hat er selbst geschweißt, geschraubt, getüftelt – und gebaut.
"Olivers Problem"
Oliver wollte keine Treppe, bei der man jedes Mal Angst haben muss, abzurutschen. Und er wollte auch nicht mehr diese riesigen Stufenabstände von 25 cm oder mehr, wie man sie bei vielen billigen Leitern findet.
Seine Lösung: Eine Treppe mit sieben Stufen und einem Steigungsmaß von etwa 19 cm – das ist fast wie im Haus und fühlt sich natürlich an. Der Einstieg wird damit nicht nur sicherer, sondern auch viel bequemer – auch für ältere Menschen oder Kinder.
Fachwissen
Oliver hat das Know-how. Er ist gelernter Kupferschmied – ein Beruf, den es heute fast nicht mehr gibt – und arbeitet als Anlagenbauer. Edelstahl? Für ihn kein Fremdwort.
Er kennt die besten Bezugsquellen, weiß genau, wie Material sich verhält, was beim Schweißen wichtig ist und wie man auch in Handarbeit professionelle Ergebnisse erzielt. Es gibt keine Youtube-Tutorials oder Bauanleitungen für so eine Treppe – nur Handwerk, Erfahrung und ein Gespür für Qualität.
Edelstahltypen
Standardmäßig nutzt Oliver den Edelstahl 1.4301 – robust, preislich fair und für normale Poolbedingungen völlig ausreichend. Er nennt ihn „den günstigen Gigastahl“, der bei richtiger Pflege super funktioniert – auch in gechlortem Wasser.
Doch bei speziellen Anforderungen, wie etwa Salzwasser oder Desinfektion per Elektrolyse, bietet er die Treppe auch in V4A (1.4571) an – teurer, aber nochmal widerstandsfähiger.
Wasserpflege ist wichtig
Theorie und Praxis – das ist bei der Wasserpflege oft ein Thema. Viele denken, sie haben immer den perfekten pH-Wert, aber in der Realität sieht das anders aus.
Genau da kommt V4A ins Spiel: Der Edelstahl reagiert weniger empfindlich auf Schwankungen, neigt weniger zu Verfärbungen und hält auch langfristig besser durch. Für Oliver ist das ein Angebot an Kunden, die auf Nummer sicher gehen wollen.
Merke: Bei Salzwasser solltest du dich für V4A entscheiden.
Materialstärke
Viele Poolleitern bestehen aus dünnem, oft billigem Rohrmaterial. Nicht bei Oliver. Seine Treppen bestehen aus 2 mm starkem Vierkantrohr (100 × 50 mm) – das ist fast Panzerstahl im Vergleich zu den 0,7 mm der Massenware.
Man merkt sofort: Das ist kein Spielzeug, sondern eine Lösung fürs Leben. Stabil, wertig und so gebaut, dass sie über Jahre – wenn nicht Jahrzehnte – im Pool bleibt.
Treppenstufen
Die Stufen sind aus glasfaserverstärktem Recycling-Kunststoff – splitterfrei, wasser- und UV-beständig, und vor allem: angenehm zu betreten. Kein scharfer Rand, kein Wegrutschen – sondern sicher und barfußfreundlich.
Du bekommst sie in Grau oder Anthrazit – wobei Anthrazit klar die beliebteste Farbe ist.
Bestellung & Lieferung
Die Treppe wird in Olivers Werkstatt verpackt, auf eine Einwegpalette geschnallt und per Spedition verschickt. Maße je nach Treppe – meist um die 2,50 m lang.
Du bekommst also kein zerlegtes Bauset, sondern ein fertiges Qualitätsprodukt direkt vor deine Tür. Ab da: reinschrauben, reinsteigen – fertig.
🐕 Hundetreppe
Besonders clever gelöst: Für einen Kunden hat Oliver eine spezielle Hundetreppe aus Edelstahl gebaut – mit drei Stufen, ideal für kleine oder ovale Becken, bei denen normale Pooltreppen oft im Weg stehen. Diese tierfreundliche Pooltreppe wird direkt auf den Randstein gehängt und braucht keinen Bodenkontakt. So kann der Hund sicher in den Pool und auch wieder bequem heraus – ganz ohne Stolpergefahr für Herrchen oder Frauchen. Ob als Einstiegshilfe für Hunde im Pool, als Teil deines Hunde-Poolzubehörs oder als dauerhafte Lösung im Gartenpool: Diese Edelstahl Hundetreppe verbindet Tierliebe mit hochwertigem Handwerk.
Poolroboter Kabel Problem
Achtung: Stell die Treppe am besten in eine Ecke des Beckens bzw. an den Rand des Pools. So kann ein Poolroboter NICHT unter der Treppe durchfahren. Ansonsten würde sich das Kabel mit der Zeit um die Treppe wickeln.
Alternativ dazu ist natürlich der Einsatz von einem Akku-Poolroboter die beste Lösung
Startbeitrag: Poolroboter
Mit Kabel: endlos Power, aber nerviges Kabel. Mit Akku: kabellos frei, aber begrenzte Laufzeit. #TomTuT #Poolheld
Barrierefreiheit dank Treppe
Die Treppe ist mehr als nur bequem – sie ist auch ein echter Gewinn für Menschen mit Einschränkungen. Viele ältere Poolbesitzer melden sich bei Oliver, weil sie endlich wieder ohne Angst ins Wasser kommen wollen.
Und genau dafür ist die Treppe gemacht: sicher, stabil und barrierearm – ganz ohne Technik, aber mit viel Herz.
PoolSana: Treppe Elegance
Bei PoolSana.de findest du Sets, in denen direkt eine ähnliche Treppe mitgeliefert wird. Stehst du also bei deinem Poolprojekt noch komplett auf „Grüner Wiese“ empfehle ich dir zwei Dinge:
- Schau dir meinen Poolratgeber an, bevor du etwas bestellst.
↗ Kostenloser Pool Ratgeber - Da du dich hier für Treppen interessierst, schau dir die Sets an, mit einer solchen Treppenidee hier an:
↗ https://www.poolsana.de/…Treppe-Elegance
Gib deinen Kommentar ab
Du bist dran! Was ist deine Meinung dazu? Schreib es mir in die Kommentare.