Suche

Blue Connect Wassertester von Poolsana

Der Blue Connect Plus überwacht die Wasserqualität in Salz- und Chlorwasserpools #tomtut #poolheld

↗ https://www.poolsana.de/…/blueriiot
TomTuT20 Gutscheincode

Produktvorstellung

Zum Blueriiot bzw. blue connect Go / Plus gibt es viele Beiträge. Hier will ich viel mehr auf den Austausch der Batterie und der Messsonde eingehen. 

Trotzdem gehe ich kurz auch auf das ein, was mich von dem Wassertester überzeugt. 

Um ganz ehrlich zu sein, wollte ich den damals (bei unserem ↗ Poolprojekt Start) unbedingt haben! Poolsana hat mir dann die beiden auch zur Verfügung gestellt. Ich war mega happy! Doch durch die vielen Projekte rund um TomTuT fielen die beiden immer mehr in den Hintergrund. 

Auch ist es mir schwergefallen, ein Video mit einem „Lerneffekt“ zu erzeugen. Denn das versuche ich meistens zu schaffen. Die Blueriiot sind aber einfach, einfach – weißt du, wie ich das meine? Lass uns weitermachen … 

Unterschiede: 3 oder 4 Messoptionen

Der Hauptunterschied liegt in deren Messungen. Nur wenn du Salzwasser hast, musst du den blauen Blueriiot verwenden. 

  • pH-Wert
    • optimal ist 7,2 – 7,6
  • Wassertemperatur
  • ORP (Redox-Potenzial)
    • optimal ist 650-750mV

Der blaue Blueriiot, nach wie vor, misst dann die Leitfähigkeit, also den Salzgehalt, in deinem Poolwasser. 

  • optimal ist 3.000-5.000 ppm

Abo-Modell

Das Blue Connect Go Wasseranalysegerät kann mit einem optionalen blueriiot PREMIUM Abonnement erweitert werden, das zusätzliche Funktionen freischaltet. Dazu gehören:

  • Automatische Messungen ohne manuelle Aktivierung
  • Übersicht über Trendverläufe der Wasserwerte
  • Sofortige Benachrichtigungen bei kritischen Veränderungen

Ohne das Abo ist die Nutzung auf manuelle Messungen per Bluetooth-Verbindung über die Blueriiot-App beschränkt. Die erweiterten Funktionen bleiben in diesem Fall deaktiviert.

Bluetooth und WiFi

Per Bluetooth wird zwischen deinem Smartphone und dem Blueriiot eine Verbindung hergestellt. Die Einrichtung ist per App und einem QR-Code auf dem Standfuß einfach möglich. 

der QR-Code beinhaltet im kern z.B. folgendes:

32xxxxx0236-00XXXXXA-WHITE-Q
(ich habe mit xx ein paar Infos gelöscht)

Damit du auch mit Wi-Fi deinen Blueriiot auslesen kannst, gibt es einen Wi-Fi-Extender.

WiFi-Extender

Der Blue Extender erweiter die Reichweite dank deinem WLAN. Er verbindet den Blue Connect mit deinem WLAN-Netzwerk, sodass du die Messdaten deines Pools oder Spas über deine eigene Wi-Fi-Verbindung auf deinem Smartphone erhältst.
Der Blue Extender funktioniert sowohl mit dem Blue Connect Go als auch mit dem Blue Connect Plus. Nach der Kopplung erfasst der Extender das Signal deiner Wi-Fi-Verbindung und sendet alle Wasserwerte sowie andere nützliche Informationen in die Cloud, von wo aus sie auf deinem Smartphone verfügbar sind.

Die Einrichtung ist in der App intiuitiv machbar. 

Sonden kalibrieren

Kalibrierte Flüssigkeiten helfen dir, die Sonden korrekt zu kalibrieren. 

Etwa alle 2 Jahre müssen bzw. werden höchstwahrscheinlich die Messsonden nicht mehr korrekt arbeiten. Das merkst du an den Wasserwerten, wenn diese nicht mehr plausibel sind. 

Was heißt jetzt plausibel? Die erste Zeit wirst du dein Poolwasser messen und die Messwerte kennenlernen. Nach einer Poolparty, nach viel Regen oder kalten bzw. heißen Tagen ändern sich die Werte „anders“. 

Glaube mir, du wirst recht bald wissen das du nach einem langen Wochenende im Pool am Sonntag die Werte sehr „abgewichen“ zum regulären Betrieb sind. Sobald aber nach ca. 2 Jahren die Sonde nicht mehr sauber messen, fällt dir das auch auf. 

Beweisen kannst du dir das durch die Kalibrierung. Wenn hier kein 7.00 pH mehr gemessen werden kann, weißt du es ganz sicher. 

PS: Eine Vergleichsmessung ist auf Dauer immer gut. Darum nutze ich neben meiner ↗ Dosieranlage auch immer die Werte vom ↗🛒* Poollab

Winterbetrieb

In der App aktivierst du den Standby-Modus. Der schaltet den Blueriiot aus. Im Frühjar aktivierst du den Blueriiot übrigens wieder indem du den einmal kräftig schüttelst. Im Video siehst du das bei der Ersteinrichtung. Link. 

Die Messsonden dürfen nicht trocken gelagert werden. Darum füllst du den Standfuß mit einer KCI-Lösung aus und verschraubst alles miteinander. 

↗🛒* KCI-Lösung: https://amzn.to/40P4xd9

Solltest du einen Pool aktiv überwintern, würde ich den trotzdem nicht verwenden. Die Elektronik wird dir danken, wenn sie nicht unter 0 Grad fällt. 

Dein Poolwasser wird bei einer aktiven ↗ Überwinterung auch leicht ohne Messungen durchkommen. Der ↗🛒* Poollab, wie gesagt, kann hier einfacher eingesetzt werden, da er nicht draußen bleiben muss. 

Batterie austauschen

Ca. alle 2 Jahre wird wohl die Batterie fällig. Die ist sehr einfach zu wechseln:

  1. Gummiring bzw. Bumper entfernen
  2. Gerät öffnen
    • Oberen Teil gegen Uhrzeigersinn abschrauben
    • Alte Dichtung entfernen
  3. Batterie herausnehmen
    • Weißen Stecker lösen (passt nur in eine Richtung wieder darauf)
    • Alte Batterie vorsichtig herausziehen (kleinen Hebel zur Seite drücken)
  4. Neue Batterie einsetzen
    • Neue Batterie einlegen
    • Stecker wieder einstecken
  5. Blueriiot startet
    1. Es ertönt ein Piepssignal und der Blueriiot startet sich
  6. Dichtung erneuern
    • Neue Dichtung nicht vergessen und alles wieder verschrauben

Messsonde austauschen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Fazit

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Jetzt teilen auf:

Passende Beiträge: