Inhalt
Super schneller Wechsel, mit einem stabilen Filter für den Kühlschrank.
Funktion: Reduzierung von Schadstoffen (z.B. Chlor)
Kapazität: ~ 5.000Liter (oder 25.000 Wassergläser)
Durchfluss: 4,2Liter/Minute bei 4BAR (60psi)
Betriebsdruck: 2 - 8BAR
Betriebstemperatur: 1 - 38°C
Das hier ist die reine Ersatzkartusche. Hier ist dann kein Installations-Set mehr mit dabei.
Funktion: Reduzierung von Schadstoffen (z.B. Chlor)
Kapazität: ~ 5.000Liter (oder 25.000 Wassergläser)
Durchfluss: 4,2Liter/Minute bei 4BAR (60psi)
Betriebsdruck: 2 - 8BAR
Betriebstemperatur: 1 - 38°C
In diesem Beitrag sind der Brief und das Video an LG. Mit der Suche nach Antworten …
Kühlschrank – Wasserfilter Problem
Dreck im Wasserfilter beim Side-by-Side-Kühlschrank. Nicht gut! #TomTuT
Schwarzes Wasser nach dem Filterwechsel? Völlig normal!
Punkt 1 ist erst mal zu klären, was genau da aus dem Filter kommt:
In den meisten Kühlschrankfiltern ist Aktivkohle verbaut. Sie sorgt dafür, dass Chlor, Gerüche und andere Stoffe aus dem Leitungswasser gefiltert werden. Dabei gibt es Unterschiede:
Pressblock: Hier wird Aktivkohlepulver unter hohem Druck zusammengepresst – oft mit Bindemitteln.
Granulat: Loses Aktivkohle-Granulat, das freier im Filter liegt.
Zusätzlich enthalten manche Filter Sedimentfilter-Anteile aus PP-Fasern, die grobe Partikel zurückhalten.
Warum ist Aktivkohle schwarzer Staub?
Der „schwarze Schlieren-Effekt“ beim ersten Durchspülen ist Aktivkohlestaub, der sich beim Herstellungsprozess und Transport aus dem Filtermaterial löst. Das ist bei allen Aktivkohlefiltern so – egal ob für Kühlschränke, Untertischanlagen oder Campingkanister.
Gründe für den Staub:
Beim Pressen oder Extrudieren lösen sich mikroskopisch kleine Kohleteilchen.
Beim Transport wird der Filter durchgeschüttelt – besonders, wenn der Paketdienst mal wieder „grob“ war.
Beim ersten Kontakt mit Wasser werden diese Partikel ausgespült.
Wenn dir mein Beitrag und das Video weiterhelfen, freue ich mich sehr, wenn du mir eine Tasse Kaffee spendierst. Damit unterstützt du mich, noch mehr Zeit und Herzblut in den Blog und diese Themen zu stecken.
Ist das gefährlich?
Nein. Ganz im Gegenteil:
Aktivkohle ist lebensmitteltauglich – sie wird sogar in Zahnpasta, bei Magenproblemen oder zur Entgiftung eingesetzt. Der schwarze Staub sieht nur unschön aus, beeinträchtigt aber weder die Gesundheit noch die Filterleistung.
Wie viel sollte man durchspülen?
Die benötigte Menge variiert – je nach Filtertyp, Qualität und ob das Paket gut behandelt wurde:
Im Schnitt reichen 2–10 Liter, empfohlen werden mindestens 5 Liter (z. B. ein kleiner Eimer voll).
Am besten direkt nach dem Einbau durchspülen – und auch ein paar Gläser Wasser zapfen, um Luft aus dem System zu bekommen.
Union Filter von Filtrotech
Auf der Suche nach Antworten kam ich schließlich auf die Firma Filtrotech. Dort wurden all meine Fragen kompetent und nachhaltig beantwortet. Außerdem hatte ich Interesse an dem Schnellfilter! Das System ist super praktisch und spart mir beim Filtertausch eine Menge Zeit!
Die Idee mit dem Bypass, wie im Video gezeigt, ist natürlich auch top! So habe ich das ganze Thema noch viel, viel schneller erledigt!
Schick mir gerne deine Meinung zu dem Filter und auch Fotos von deinem Einbau. Die Zusendungen werde ich dann auch hier im Blogartikel präsentieren.
Super schneller Wechsel, mit einem stabilen Filter für den Kühlschrank.
Funktion: Reduzierung von Schadstoffen (z.B. Chlor)
Kapazität: ~ 5.000Liter (oder 25.000 Wassergläser)
Durchfluss: 4,2Liter/Minute bei 4BAR (60psi)
Betriebsdruck: 2 - 8BAR
Betriebstemperatur: 1 - 38°C
Das hier ist die reine Ersatzkartusche. Hier ist dann kein Installations-Set mehr mit dabei.
Funktion: Reduzierung von Schadstoffen (z.B. Chlor)
Kapazität: ~ 5.000Liter (oder 25.000 Wassergläser)
Durchfluss: 4,2Liter/Minute bei 4BAR (60psi)
Betriebsdruck: 2 - 8BAR
Betriebstemperatur: 1 - 38°C
Warum sieht das Wasser manchmal milchig aus?
Frische Aktivkohle enthält viel eingeschlossenen Sauerstoff in ihren feinen Poren. Wenn das Wasser durch den Filter läuft, entstehen ganz feine Sauerstoffbläschen – das Wasser wirkt milchig.
Keine Sorge: Nach wenigen Sekunden klärt sich das Glas. Nach ein paar Tagen verschwindet dieser Effekt komplett.
Bypass herstellen
Über die Ersatzteile kannst du dir sehr einfach einen Bypass zusammenstellen. Du benötigst einfach zwei Kugelhähne und ein T-Stück. Durch den Kauf eines Union-4-Filters hast du sicher genug Schlauch (1/4″) dabei.
Immer wieder die Leitung zum Kühlschrank entfernen und eine Abwasserleitung anschließen, nervt! Mit dem Bypass musst du nie wieder die Leitungen entfernen. Du drehst einfach die Kugelhähne zu, genauer gesagt auf, und kannst den Filter easy durchspülen! Das spart dir Zeit, Nerven und Geld.
Für einen Bypass benötigst du lediglich 2 Kugelhähne. Ein T-Stück dazu und etwas 1/4″‑Schlauch. Damit erleichterst du dir jeden Wechsel. Aus meiner Erfahrung der wichtigste Punkt!
Aber hier im Blog – aus dem Video habe ich das herausgelassen – habe ich dir noch einen weiteren Tipp: Rückspülleitung fix am Abwasser montieren.
Wenn dir mein Beitrag und das Video weiterhelfen, freue ich mich sehr, wenn du mir eine Tasse Kaffee spendierst. Damit unterstützt du mich, noch mehr Zeit und Herzblut in den Blog und diese Themen zu stecken.
Abwasser fest anschließen
Das Abwasser bzw. Spülwasser fest zu installieren, hat Nachteile. Diese feste Verbindung mit der Abwasserleitung könnte die Frischwasserleitung kontaminieren. Genaue Wasserbestimmungen müsste ich im Internet recherchieren. Jedoch weiß ich durch meine Pool-Community Poolheld ↗ , dass es hier Probleme geben kann.
Da jedoch jeder für sich selbst verantwortlich ist und Theorie und Praxis oft weit auseinanderliegen, wollte ich dir diese Idee hier trotzdem vorschlagen.
Schick mir gerne Bilder für meine Blogartikel, wenn du das bei dir installiert hast.
Die Rohrschelle in Kombination mit einem Rückschlagventil sollte doch gut funktionieren. Ob Viren und Bakterien trotzdem dann das Firschwasser befallen (?!) … weiß ich nicht.
Rückschlagventil 1/4" Steckverb.
Dieser Fitting mit 2x 1/4 " Steckverbindung hat nur eine Flussrichtung.
Ideal geeignet, um z. B. bei einer langen Leitung das zurück fliesen des Wassers zu verhindern.
Bei meinem Pool liegt auch eine Frischwasserzuleitung. Dort wurde mir auch gesagt, dass eine feste Verbindung Probleme verursachen kann. Aber – sieh selbst:
Pool Frischwasserzufuhr
Frischwasser in den Pool zu bekommen, klappt über viele Wege. Meinen zeige ich dir einfach mit einem T-Stück #TomTuT #Poolheld
Gib deinen Kommentar ab
Du bist dran! Was ist deine Meinung dazu? Schreib es mir in die Kommentare.