Video Themen als Link
Inhalt
airbnb von René - Danke
Ein Dank geht an René. Bei ihm durfte ich in seine Airbnb-Wohnung blicken. Ein wunderschöner Altbau, der so viele Details bereithält, dass ich es hier nicht aufzählen kann.
Du findest die Ferienwohnung und natürlich den wundervollen Whirlpool mit perfekt gefiltertem Wasser hier:
Alte Filterkartusche
Das ist ein regulärer Zellulose-Lamellenfilter. Der Filter nimmt recht schnell Schmutz auf und verlangsamt die Durchflutung mit der Zeit. Genauer gehen wir im Verlauf des Videos und des Blogbeitrags darauf ein.
Ich kenne diesen Filter auch aus meiner Kindheit. Den Filter hatten wir bei unserem Pool. Ich bin allzu oft am Waschbecken gewesen, um das zu spülen. Das hatte mich als Jugendlicher sehr genervt. Auch darum hatte ich mit bei ↗ meinem Poolbau gegen solch eine Filtertechnik entschieden.
Filterkartusche desinfizieren
René desinfiziert den Filter ↗🛒* mit Chlorlösung. Grob reinigt er ihn mit dem Gartenschlauch. Danach stellt er ihn mehrere Stunden in warmes, chloriertes Wasser. Diese Praxis ist ziemlich sicher die Gleiche, wie du es vielleicht bisher machst, oder?
Ich hätte es zumindest sicher auch so gemacht, denn das könnte mir den schnellen Filterwechsel sparen. Doch die Kosten für die Chemie sind nicht zu unterschätzen. Also, was ist letztlich günstiger? Schneller den Zellulose Lamellenfilter tauschen oder diesen immer wieder mit Chlor zu desinfizieren.
Blöde Frage – heute weiß ich das eben der Filterkörper gekauft wird und ich dann nur noch den inneren Teil des Filters wechsel. Genauer gesagt, lange auch von Hand auswaschen kann. Doch lies hier weiter 🙂
Aufbau der alten Filterkartusche
Der zellulose Lamellenfilter besteht aus 5 Komponenten.
- Kunststoffdeckel
- Lamellen
- Farbe
- Mittelkernrohr
- Klebstoff zwischen Deckel und Zellulose-Leinwand
Und all diese Stoffe sind dauerhaft in deinem warmen Whirlpoolwasser! Ich sage nicht, dass es schädlich ist – aber ich denke, es sind zu viele Stoffe, die hier mit drin sind. Es ist bei warmem Wasser und deinem nackten Körper sicher spannend, welche Schwebestoffe im Wasser drin sind. Allein der Klebstoff ist bestimmt keine Hilfe für die Gesundheit. Vor diesem Interview und dem Schreiben des Beitrages hätte ich mir keine Gedanken darüber gemacht.
Doch jetzt ist das spannend. Es so direkt zu betrachten …
Mal was am Rande. Seit ich Videos zum Thema Pool mache, habe ich meine Kinder nicht mehr in jeden Pool gelassen. Auch im Schwimmbad schaue ich immer kritisch auf die Algen befallenen Ränder auf dem Schwimmbadboden … denk drüber nach 😉
PureFlow Filter: Trennschärfe
Der PureFlow-Filter, welcher in dem flux Kartuschenfilter drin ist, erlaubt keine Ansiedlung von Mikrobiologie. Außerdem bietet er eine Trennschärfe von < 1 Mikron. Das ist 1000stel mm.
Es entstehen im Filter nachweislich damit keine Pilze, Viren oder Bakterien. Das ist wissenschaftlich nachgewiesen.
Genau ab hier wird jetzt das Thema erst spannend. Überhaupt macht die Arbeit hier das PureFlow Filtermaterial! Die Form, in der es im Whirlpool eingesetzt wird, schafft der flux-Kartuschenfilter. Die Arbeit passiert im Filtermaterial.
Vergleiche das mit einem teuren KFZ. Du musst immer auch darauf achten, die vier Räder, das richtige Gummi, zu verwenden. Denn deine 300PS (oder gar mehr) haben nur 4-Punkte als Kontaktfläche mit der Straße. Diese Kontaktpunkte müssen so gut es irgend möglich ist haften.
Bei deinem Wasser ist es das Gleiche. Der Filter sorgt dafür, dass deine Gesundheit erhalten bleibt.
Einbaurichtung - Aktivkohle
Die Aktivkohle muss nach unten. Heißt, muss zur Ansaugseite des Filters. Im Video siehst du also, dass der Filter einmal um 180 gedreht werden müsste 🙂
Die Aktivkohle sorgt auch dafür, dass du weniger Desinfektionsmittel benötigst. Die wird auch in öffentlichen Bädern verstärkt eingesetzt.
KEINE Mikrobiologie
In den alten Zellulose-Lamellen-Filterkartuschen entsteht schon nach wenigen Tagen Mikrobiologie. Heißt, wir sprechen von Pilzen, Viren, Bakterien, usw., die sich hier ansammeln und vermehren.
Die Bilder sind Vergrößerungen des Lamellenfilters. Aufgenommen im Labor von PureFlow.
Der PureFlow-Filter erlaubt KEINE Ansiedlung von Mikrobiologie.
Hier entsteht also der so feine und doch so große Unterschied der Filtermaterialien.
Vorstellung: Flux Filter
Diese Filterkartusche wird mit dem PureFlow-Filter gefüllt. Der Außenmantel, das Rohr, bleibt immer erhalten.
Einfach. Genial. Filtern.
Ein System mit einer Filterkartusche.
Innen wird ein Aktivkohleelement gegen die Mikrobiologie eingesetzt und dann kleine Säcke mit dem PureFlow-Filter.
Ersatz kannst du dir hier bestellen:
Zusammenbau flux Filter
Die Flux-Filterkartusche wird mit einem Aktivkohlefilter bestückt. Dann folgt, je nach Höhe der Kartusche, 2–3 Filtersäcken, in denen das PureFlow Filtermedium drin ist.
Am Ende wird dann noch der Deckel aufgesteckt. Auch das passiert ganz ohne Klebstoff. Den Deckel kannst du einfach wieder abziehen, um das Filtermaterial zu entfernen.
Auf der Ansaugseite hast du dann noch ein Gewinde im Deckel. Dort passen diverse Adapter für sehr viele Whirlpoolmodelle darauf. Mehr dazu folgt jetzt im nächsten Abschnitt.
Mehr kann ich zum Aufbau gar nicht schreiben. Das ist so einfach.
Adapter für Whirlpools
Spannend sind jetzt die vielen Adapterstücke für deinen Whirlpool. René benötigte keinen Aufsatz. Doch wenn du einen brauchst, findest du sehr sicher deinen passenden in der großen Auswahl! Direkt von Pooltotla.com habe ich mir die Liste der Modelle herauskopiert.
Kompatibler flux Kartuschenfilter ist IMMER dieser hier:
Art.-NR.: PT771120 | LongLife Filter mit Öffnung Ø 60mm | 335 mm Länge | Steckfassung OHNE Gewinde
Hinweis von Poototal.com:
Hier die gängigsten Filtertypen zu denen der flux LongLife Kartuschenfilter kompatibel ist (wenn Ihr Filter nicht aufgeführt ist, kann er trotzdem komatibel sein – fragen Sie einfach bei uns per Mail nach!):
Kompatibilitätsliste
Hersteller (Whirlpool / Filter) | Modell (Whirlpool / Filter) |
---|---|
Beachcomber | 3005815 |
Canadian Spas | CSC-50-L |
Claralys | CRB50 |
Coleman Spas | 3301-2145 |
Darlly | SC704 |
Darlly | SC706 |
Darlly | 42513 |
Darlly | 40506 |
Filbur / Clarathon | FC2375 |
Filbur / Clarathon | FC-2390 |
Hydropool | 4520007 |
Jacuzzi | 373045 |
Kinedo | ACC355 |
Marquis Spas | 20364, ersetzt 20671 |
Master Spa | X268549 |
Pentair | R173428 |
Pleatco | PRB25 |
Pleatco | PRB25-IN |
Pleatco | PRB50 |
Pleatco | PRB50-IN |
Proline | P-4950 |
Rainbow | R173434 |
Sundance Spas | 373-045 (ehemals 6540-471) |
Sunrise Spa | R9026107 |
Sunrise Spa | R9026107 |
Sunrise Spa | R9026110 |
Unicel | C-4326 |
Unicel | R9026110 |
Waterco | 62010 |
Waterway | 817-2500 |
Waterway | 817-5000 |
Wellis | AKU1806 |
Reinigung Flux Filter
Bitte NICHT in der Waschmaschine 😀
Ich hatte das mal ausprobiert, weil ich dachte, dass es eine gute Idee ist. Doch es reicht völlig aus, das per Hand unter fließendem Wasser zu spülen. Hier findest du das Video dazu: ↗ https://youtu.be/f8H6dGhABoE
In dem Video zeige ich vor allem, bei Minute 1:12, welchen Vorteil das leichte PureFlow auch hat. ↗ Video Minute: 01:12
Das Filtermaterial PureFlow ist thermisch verbunden. Keinerlei Klebstoffe wurden hier verwendet. Das heißt vieles – aber auch, dass dieses Material formstabil ist. Du kannst es also quetschen und richtig reinigen. Das Material behält am Ende wieder seine ursprüngliche Form.
Preisgestaltung
Ludwig erklärt, dass die Erstanschaffung natürlich höher ist als bei einem einfachen Filter. Jedoch kannst du zum einen mit meinem ↗ Gutscheincode etwas sparen 😉 … aber vor allem ist das Nachfüllen dann günstiger. Damit hast du auf Dauer einen effektiveren Filter, der deine Kosten niedriger hält.
Flächenfilter
Im direkten Vergleich fällt sofort auf, dass im Inneren des alten Filters keinerlei Filterung stattfinden kann. Dort ist einfach ein hohles Rohr eingesetzt. Bei der flux-Filterkartusche ist im Inneren 100 % mit PureFlow-Filter alles ausgefüllt. Damit ist also schon die Effizienz allein durch die Fläche verbessert.
Dass der PureFlow Filter jetzt noch besser filtert und dabei keinen Druckverlust zulässt, steigert dessen Sinnhaftigkeit.
Ganzer Körper als Filterfläche
Bei dem herkömmlichen Kartuschenfilter kann das Wasser, nein, MUSS das Wasser durch die Filterlamellen gepresst werden. Setzen die Lammelen sich mit der Zeit zu, wird das immer schwieriger. Die Aufnahmefläche ist einfach sehr gering.
Zur Wiederholung: Darum ist der flux-Kartuschenfilter mit dem PureFlow Filtermaterial so viel effektiver. Nicht nur wird das Wasser seitlich durchströmt, es wird durch den ganzen Körper gefiltert.
Künstliche Kundenbindung
Im Interview schildert Ludwig, dass bei den verschiedenen Whirlpool Herstellern sehr oft exakt angegeben wird welcher Filter eingesetzt werden muss. Dabei wird sehr akribisch die mm Maße von Höhe und Durchmessert, etc. angegeben.
Außerdem werden diverse Gewinde vorgegeben.
Hier ist die Frage zu stellen “Was ist Filtern”
⭐️ Was ist Filtern?
Im Kern müssen Schmutzstoffe aus dem Wasser herausgetrennt werden. Dazu hat der alte Zellulose Faltenfilter im “Papier” kleine Öffnungen. Je kleiner diese sind, desto feiner kann der Filter.
Doch diese Faltenfläche kann und wird sich schnell zusetzen. Und die angesprochene Mikrobiologie findet dort auch hervorragenden Nährboden.
Die Filterpumpe muss ordentlich Druck aufbauen, der mit der Zeit immer höher wird, da der Filter immer mehr verstopft.
Trotzdem filtert dieser Filter im Kern Schwebestoffe aus dem Wasser. Du musst “nur” öfter reinigen und schneller den Filter komplett ersetzen.
PureFlow verhindert diesen Rückstau und filtert dabei so noch feiner. Nämlich < 1 Mikron.
Meine persönliche Aussage dazu ist: “Die Hersteller scheinen mit den präzisen mm-Angaben den Kunden zwangsläufig zu binden.” Es entsteht der Eindruck, als könnte kein anderes Filtergehäuse funktionieren. Doch das ist falsch. Die flux-Filterkartusche passt in einer einheitlichen Größe mit verschiedenen Adaptern in fast jeden Whirlpool und wird dann feiner und effizienter arbeiten als jeder Zellulose Faltenfilter.”
Richtige Wasserpflege vorausgesetzt:
Meine Erfahrung bezieht sich viel mehr auf den Pool, statt auf einen Whirlpool. Dort kann ich dir sagen, es ist immer entscheidend, dass du deine Wasserqualität misst. Hier ist ein ↗🛒* Poollab hilfreich, um zu wissen, wie der pH-Wert ist und welche Kraft deine Desinfektion noch hat.
Dazu hier gerne mehr: ↗ Kategorie: Wasserpflege
⭐️ Rückspülen ist möglich
PureFlow ist Rückspülbar! Das mag im Whirlpool-Bereich vielleicht nicht relevant sein. Doch möchte ich es hier im Kontext unbedingt erwähnen.
Für einen Poolbesitzer ist das eher bekannt. Sobald sich der Filter mehr und mehr zusetzt, kann die Filteranlage den Wasserstrom im Filterkessel umdrehen. Dadurch wird der Filter praktisch rückwärts durchgespült und alle aufgefangenen Schmutzteile werden nach draußen gespült.
Danach kann die Filteranlage wieder ordentlich arbeiten. Im Whirlpool-Bereich wird eher dann der Filter von Hand, unter fließendem Wasser, ausgewaschen.
Einfach Kompatibel
Im Video zeigt Ludwig noch weitere Filterformen. Im Kern ist immer das Filtermedium von PureFlow eingesetzt. Nur wird hier eine andere Verpackungsform gewählt.
Im Bild siehst du wie ich den “Sack” mit PureFlow Filter in der Hand halte. Dieser wird oft im Whirlpool bei Skimmerfiltern verwendet.
Welche ist dein Filter?
Welchen Filter benötigt dein Whirlpool? Schreib es mir gerne hier in die Kommentare