SwimLoop kaufen
Hier kannst du das SwimLoop und verschiedene Sets kaufen
Amazon: ↗🛒* https://amzn.to/41RIymo
Direkt bei SwimLoop: ↗ https://swimloop.app/de/#shop
PoolPowerShop (↗ 10% mit Gutscheincode): ↗ https://www.poolpowershop.de/…/swimloop…
Gutscheincode (bisher nicht) ↗ hier entlang
SwimLoop – Die Revolution für das Schwimmtraining im eigenen Pool
Schwimmen ist eine der effektivsten Sportarten für den gesamten Körper. Das weiß ich und es fällt mir doch schwer, im Pool richtig zu schwimmen.
Nach wenigen Zügen bin ich bereits am Beckenrand. Meine ↗ Gegenstromanlage (GSA) funktioniert einigermaßen gut. Es benötigte etwas Zeit, bis ich einen Rhythmus gefunden habe. Aber es fällt mir schwer, motiviert dabei zu bleiben. Außerdem ist der Wellengang trotzdem auch immer wieder etwas nervig.
Durch den Poolhelden ↗ Torsten (@Sunray) kam ich jetzt auf die Firma SwimLoop!
Ein smarter Schwimmgurt mit Aktivitätstracker, der das stationäre Schwimmen revolutioniert.
Eine solche Idee kam mir durch mein ↗ Abschleppseil von Kommit auch schon mal. Das klappt zwar, ist aber nicht wirklich für diesen Anwendungsfall gemacht. Rostige Teile sind auf lange Sicht hier die Konsequenz.
Aber mit dem SwimLoop ist das Thema jetzt wieder mega spannend geworden!
In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über das SwimLoop-System, seine Vorteile im Vergleich zur Gegenstromanlage und warum es eine ernsthafte Alternative ist. Zudem verlinke ich meinen Amazon-Affiliate-Link, falls du das Produkt selbst ausprobieren möchtest: ↗🛒* SwimLoop auf Amazon.
SwimLoop: Was ist das?
SwimLoop ist eine Innovation der AQUAI GmbH aus Walldorf, Deutschland und besteht aus drei Hauptkomponenten:
- Schwimmgurt – ermöglicht stationäres Schwimmen ohne Vortrieb.
- Aktivitätstracker – misst in Echtzeit Kraft, Distanz, Züge pro Minute und weitere Leistungswerte.
- App – wertet das Training aus und zeigt Fortschritte an.
Das Besondere: SwimLoop nutzt künstliche Intelligenz (KI), um deine Schwimmleistung zu analysieren und zu optimieren. Du kannst deine Fortschritte verfolgen und gezielt an deiner Technik arbeiten.
Das ist doch definitiv ein Argument, hier motiviert zu bleiben. Meine ↗ Apple Watch kann nämlich keine wirkliche Aufzeichnung meiner Schwimmleistung im Pool machen.
SwimLoop: Wer ist das?
Das sind Jonathan und Pascal. Sie haben SwimLoop gegründet. SwimLoop ist eine Marke der AQUAI GmbH (https://www.aqu.ai/about/) mit Sitz in Walldorf, Deutschland.
Sie haben ein innovatives, KI-gestütztes System entwickelt, das das Schwimmtraining zu Hause revolutioniert. Ihr Produkt besteht aus einem smarten Schwimmgurt und einer dazugehörigen App, die detaillierte Analysen des Trainings ermöglicht.
Im Video von SwimLoop erfährst du noch mehr.
Die Vorteile von SwimLoop
1️⃣ Messbares Schwimmtraining
Ich verliere die Motivation, weil ich meine Fortschritte letztlich nicht wirklich sehen kann. Anders wie im Fitness-Studio. Smartwatches funktionieren beim stationären Schwimmen oft nicht, da sie GPS-Daten oder Wenden zur Messung benötigen. SwimLoop löst dieses Problem mit präziser Leistungsmessung in Echtzeit.
2️⃣ Sportliche Effektivität
Das Schwimmen auf der Stelle mit SwimLoop ist intensiver als normales Bahnschwimmen!
Warum? Es gibt keine Gleitphase, jeder Armzug muss die volle Kraft aufbringen.
Die Muskelermüdung setzt schneller ein, was das Training effizienter macht.
Wer es schafft, länger als zwei Minuten durchzuhalten, hat bereits eine starke Grundfitness.
Ich weiß das von dem ↗ Kommit. Hier ist es das Gleiche! Nur eben jetzt sichtbar, messbar.
3️⃣ Angenehmer als eine Gegenstromanlage (GSA)
Gegenstromanlagen sind teuer, laut und erzeugen oft störende Wellen. Ich finde unsere als leicht unangenehm. Einfach, weil die auch laut ist. Außerdem ist ständig Wasser im Gesicht. SwimLoop ist eine leisere und sanftere Alternative, die zudem deutlich günstiger ist.
Wellen entstehen auch, aber dafür findest du mit der Zeit einen Rhythmus im Wasser.
4️⃣ Preis-Leistungs-Verhältnis
Eine hochwertige ↗🛒* Gegenstromanlage kann leicht mehrere Tausend Euro kosten. Unsere lag knapp unter 1000 € und ich würde auch nicht ganz darauf verzichten wollen. Optisch ist die nämlich mit eingeschalteter Poolbeleuchtung auch ein schöner Effekt. Trotzdem: SwimLoop bietet eine vergleichbare Trainingsmöglichkeit für einen Bruchteil des Preises. Das bedeutet:
- Kein aufwendiger Einbau
- Keine Stromkosten durch eine leistungsstarke Pumpe
- Keine Wartungskosten
SwimLoop in der Praxis – Was du wissen musst
1️⃣ Erste Nutzung – Eingewöhnung nötig
Anders als bei der Gegenstromanlage erfordert SwimLoop ein wenig Übung. Es dauert ein paar Stunden, bis man den richtigen Rhythmus gefunden hat.
Tipp: Starte langsam, um dich an das stationäre Schwimmen zu gewöhnen.
Anfangs reichen bereits kurze Intervalle von 30 bis 60 Sekunden, bevor man sich steigert. Glaub mir, bis du mal 2 Minuten so durchschwimmen kannst, vergeht etwas Zeit.
2️⃣ Optimale Befestigung
Der Gurt sollte ca. 50 cm über der Wasseroberfläche angebracht werden. Dies sorgt für eine stabile Wasserlage und verhindert, dass sich die Beine in den Bändern verfangen. Außerdem sollte der „Computer“ nicht unter Wasser sein. Der möchte nämlich auch eine Bluetooth-Verbindung an dein Smartphone oder Tablet aufbauen. So siehst du dann parallel live deine Werte.
3️⃣ Kombination mit Gegenstromanlagen möglich
Interessanterweise lässt sich SwimLoop auch mit einer ↗ GSA kombinieren.
- Vorteil: Die Strömung wird sanfter, und du kannst das Training individuell anpassen.
- Auch günstigere Gegenstromanlagen, die oft nicht genug Kraft haben, profitieren von dieser Kombination.
Tippgeber und Poolheld: Torsten
↗ Torsten, der Poolheld, gab mir den Tipp. Ich soll mir SwimLoop mal angucken, es sei ein sehr spannendes Produkt.
Vielen Dank für diesen Tipp!
Hier kannst du das Poolprojekt von Torsten kennenlernen. Auch im Podcast haben wir miteinander gesprochen:
Poolbau 2023 Styropor- Rechteckbecken mit Ecktreppe
SwimLoop wurde ausgezeichnet und gefördert
SwimLoop ist nicht nur eine innovative Idee, sondern wurde auch offiziell ausgezeichnet und gefördert:
120.000 Euro Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz & die EU.
Kooperation mit der Universität Heidelberg & dem Olympiastützpunkt Heidelberg.
4. Platz beim Gründerpreis Baden-Württemberg 2024.
Diese Auszeichnungen unterstreichen die Qualität und das Potenzial dieses Produkts. Das hier ist also keine kurz gedachte Idee. Das hier ist wirklich eine richtig geile Idee!
Mein Fazit
Lohnt sich SwimLoop? Oder würde ein einfaches Seil um die Hüfte reichen, so wie das ↗ Kommit?
Ein noch theoretisches, aber hier definitives: Ja!
Auch im Podcast mit ↗ Marco, dem Poolheld, war das Schwimmen ein Thema! (Die Podcast-Folge wartet noch auf Freigabe von Marco) Er nutzt seinen Pool zum Schwimmen.
Ich werde diesen Sommer 2025 das SwimLoop testen! Ich hoffe sehr stark, dass ich endlich mal meinen Bauchring loswerde … das Fitness-Studio hilft schon dabei. Aber ich hab’ ’nen Pool zu Hause!
Also kurz und allgemein – im Vergleich zu einer 800€ Gegenstromanlage, die mehr eine Massagedüse ist, solltest du dir echt das SwimLoop anschauen. Zumal du es sogar mitnehmen kannst.
Die Vorteile gegenüber einer Gegenstromanlage sind für mich:
✅ Leiser und angenehmer
✅ Sportlich anspruchsvoller
✅ Messbare Leistung dank Aktivitätstracker
✅ Preiswerte Alternative zu teuren Gegenstromanlagen
Ich freue mich darauf, SwimLoop im Sommer ausgiebig zu testen und darüber zu berichten. Falls du selbst Interesse hast, findest du das Produkt hier:
Schreib mir gerne in die Kommentare, wenn du Fragen hast oder bereits Erfahrungen mit SwimLoop gemacht hast! 🚀